Liebe Imkerinnen und Imker,
ein ereignisreiches Wochenende ist zu Ende gegangen. Wir haben vom 21. bis 22.10.23 den Sächsischen Imkertag, die Vertreterversammlung der Sächischen Imker und die 150 Jahresfeier unseres Vereines ausgerichtet. Wir konnten an beiden Tagen über 500 Gäste begrüßen, somit war unsere Veranstaltung eine der größten nach der Wiedervereinigung.
Wir als Imkerverein möchten uns bei allen Vortragenden, Ausstellern, Besuchern, Vertretern der Verbände und Politik herzlich für die Glückwünsche und Ihren Besuch bedanken.
Hier der Link zu den Vorträgen und Veranstaltungsinfos
Völkerzahlmeldung: Sehr geehrte Imker und Imkerfrauen des Imkervereines Dippoldiswalde, wir bitten Euch um die Online Meldung der Völkerzahlen bis 12.12.2023, welche wir für die Berechnung des kommenden Jahresbeitrages jetzt im Dezember benötigen. Für die Meldung gibt weitere 2 Möglichkeiten: 1. Ausliegende Meldungs-Liste zur Weihnachtsfeier am 12.12.2023 im Lindenhof 2. Per E-Mail Mail unter vorstand@imkerverein-dippoldswalde.de.
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit für die Unterstützung in diesem Jahr bedanken. Durch die tolle Hilfe der Veranstaltungshelfer konnten wir die 150 Jahresfeier sehr erfolgreich durchführen und haben für alle Besucher einen positiven Eindruck hinterlassen.Wir hoffen, daß wir das nächste Jahr noch mehr Vereinsmitglieder für die aktive Mithilfe bei Projekten gewinnen können!
Herzliche Wünsche für eine besinnliche Adventszeit und freundliche Grüße! Vorstand Imkerverein Dippoldiswalde e.V.
Ankündigungen:
Jungimkerkurs
Der 2. Termin findet am 12.12.2023 um 14 Uhr im Lindenhof Ulberndorf statt.
Vortragsreihe Im Rahmen der 150 Jahresfeier IV Dippoldiswalde:
“Imkerei und Bienen im Wandel der Zeiten“
Vortrag von Wolfgang Gusel IV Dippoldiswalde
19.1.2024 19 Uhr Arthur-Fiebig-Haus Glashütte
Im Rahmen der Reihe "InfoZEIT"
Wir Imker sind Mehr!
Wir machen uns stark für aktiven Naturschutz in der Region.
Wir erhalten unserer Bienenrassen durch Zucht und pflegerische Maßnahmen.
Wir steigern den Ertrag vieler Nutzpflanzen durch die Bestäubung unserer Bienen.
Wir begeistern Menschen für die Natur.
Wir schulen, klären auf, sind in der Forschung und in verschiedenen imkerlichen Fachgremien tätig.
Wir betätigen uns in der API-Therapie und bieten Unterstützung.
Und ganz nebenbei produzieren wir hochwertigen Honig.