Liebe Imkerinnen und Imker,

ein ereignisreiches Wochenende ist zu Ende gegangen. Wir haben vom 21. bis 22.10.23 den Sächsischen Imkertag, die Vertreterversammlung der Sächischen Imker und die 150 Jahresfeier unseres Vereines ausgerichtet. Wir konnten an beiden Tagen über 500 Gäste begrüßen, somit war unsere Veranstaltung eine der größten nach der Wiedervereinigung. 

Wir als Imkerverein möchten uns bei allen Vortragenden, Ausstellern, Besuchern, Vertretern der Verbände und Politik herzlich für die Glückwünsche und Ihren Besuch bedanken.

Hier der Link zu den Vorträgen und Veranstaltungsinfos

 

Völkerzahlmeldung: Sehr geehrte Imker und Imkerfrauen des Imkervereines Dippoldiswalde, wir bitten Euch um die Online Meldung der Völkerzahlen bis 12.12.2023, welche wir für die Berechnung des kommenden Jahresbeitrages jetzt  im Dezember benötigen. Für die Meldung gibt weitere 2 Möglichkeiten: 1. Ausliegende Meldungs-Liste zur Weihnachtsfeier am 12.12.2023 im Lindenhof 2. Per E-Mail Mail unter vorstand@imkerverein-dippoldswalde.de.

Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit für die Unterstützung in diesem Jahr bedanken. Durch die tolle Hilfe der Veranstaltungshelfer konnten wir die 150 Jahresfeier sehr erfolgreich durchführen und haben für alle Besucher einen positiven Eindruck hinterlassen.Wir hoffen, daß wir das nächste Jahr noch mehr Vereinsmitglieder für die aktive Mithilfe bei Projekten gewinnen können!

Herzliche Wünsche für eine besinnliche Adventszeit und freundliche Grüße!  Vorstand Imkerverein Dippoldiswalde e.V.

 

Ankündigungen:

Jungimkerkurs

Der 2. Termin findet am 12.12.2023  um 14 Uhr im Lindenhof Ulberndorf statt.  

 

 

Vortragsreihe Im Rahmen  der 150 Jahresfeier IV Dippoldiswalde:

“Imkerei und Bienen im Wandel der Zeiten“
Vortrag von Wolfgang Gusel IV Dippoldiswalde
19.1.2024  19 Uhr Arthur-Fiebig-Haus Glashütte
Im Rahmen der Reihe "InfoZEIT"

Wir Imker sind Mehr!  

Wir machen uns stark für aktiven Naturschutz in der Region.

Wir erhalten unserer Bienenrassen durch Zucht und pflegerische Maßnahmen.

Wir steigern den Ertrag vieler Nutzpflanzen durch die Bestäubung unserer Bienen.

Wir begeistern Menschen für die Natur.

Wir schulen, klären auf, sind in der Forschung und in verschiedenen imkerlichen Fachgremien tätig.

Wir betätigen uns in der API-Therapie und bieten Unterstützung.

Und ganz nebenbei produzieren wir hochwertigen Honig.

Neuigkeiten und Aktuelles

Jungimkerausbildung am 12.12.2023 um 14 Uhr im Lindenhof Ulberndorf
, Gusel Wolfgang
  • Liebe Jungimker und liebe Eltern! Anbei erhalten Sie die Einladung zum Jungimkertreffen am 12.12...
Völkerzahlmeldung bitte durchführen
, Gusel Wolfgang
  • Sehr geehrte Imker und Imkerfrauen des Imkervereines Dippoldiswalde wir bitten Euch um die Onlin...
Dr. Schaar vom Imkerverein Dippoldiswalde übergibt im Namen der sächsischen Imker 40 Honiggläser an die Diakonie Dippoldiswalde.
, Gusel Wolfgang
  • Der Imkerverein Dippoldiswalde richtete die diesjährige Vertreterversammlung/Imkertag aus, auf d...
Unsere Veranstaltung im "Dippolds Bote"
, Gusel Wolfgang

Weitere Einträge

Über uns

Herzlich Willkommen beim Imkerverein Dippoldiswalde e.V. 

Wir begüßen dieses Jahr viele neue Mitglieder in unserem Verein.

Schön, dass Sie sich für unsere Bienenhaltung, die Bienenweide, die Bestäubung und natürlich für Bienenprodukte wie Honig, Propolis oder Bienenwachs interessieren. Wir werden wichtige und unterhaltsame Informationen, schöne und nachdenkliche Beiträge für Sie zusammenstellen.

Ein Imker hat einmal gesagt, Imker und Freunde von Imkern sprechen sich mit dem Vornamen und du an. Ihr könnt gern über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, wir freuen uns über Euer Interesse!

Nun wünschen wir Euch viel Spaß beim Lesen und Entdecken!  Über gelegentliches Feedback würden wir uns sehr freuen!

Mitgliedern des Imkervereins stehen weiterführende Informationen nach dem Login zur Verfügung.

Jedes Vereinsmitglied kann die Login Daten HIER automatisiert über die im Verein  hinterlegte Email - Adresse anfordern.

Ganz aktuell sind für Mitglieder hinterlegt:

-Vereinsdokumente

-Niederschriften der Vereinssitzungen

-Videos zum Imkerverein

-Vereins Präsentationen

-Rundschreiben des Landesverbandes / Jahresbericht 2020

-Ausführliche Schulungsunterlagen

-Archivbilder aus vergangenen Jahren (8.11.21 - - Neu --Bildersammlung von Berndt Günter)

 -Schulungsfilm vom 9.11.2021

-62 Lehrfilme für Imker 

Ihr Team vom Imkerverein Dippoldiswalde

 

29.11.23

(Bildhinweis: Am Lehrbienenstand des Vereines  Foto W. Gusel))

Liebe Vereinsmitglieder,

am 12.12.2023 findet nach unserer Jungimkerausbildung (von 14 bis 17 Uhr) eine kleine Weihnachtsfeier ab 17 Uhr im Lindenhof statt.

Bitte um Anmeldung.

Auf unserer internen Vereinsseite finden Sie ein großes Angebot an Schulungsunterlagen und Vorträgen. Nutzen Sie diese Unterlagen und passen Sie Ihre Arbeitsweise mit den Bienen an die neuesten Erkenntnisse an.

Um allen Vereinsmitgliederen ein breite Basis an Informationen und wertvolle Unterstützung bieten zu können, sind wir als Verein und einzelne Mitglieder in mehreren Organisationen vertreten. Bei Interesse sprechen Sie unseren Vorstand gern an.

Partnerschaften mit:

 Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Tierpark Höckendorf

Vereinsmitgliedschaften im:

Landesverband Sächsischer Imker / Deutscher Imkerbund

Einzelmitgliedschaften im:

Landesverband Sächsischer Buckfastimker e.V.

Landesverband Sachsen Varroaresistenzzucht e.V.

Deutscher Apiherapiebund e.V.

Deutscher Berufts und Erwerbs Imker Bund e.V.

ACA Austrian Carnica Assocation

Jagdverband Weisseritzkreis

ITSAP Institut De L'Abeille, Technische und wissenschaftliche Expertise im Dienste der Imkerei

Eine sehr gute Informationsplattform im Internet mit Schulungsvideos finden sie HIER

Allen Interessierten an der Imkerei bieten wir die Möglichkeit, an  unseren Schulungen teilzunehmen und uns kennenzulernen, wir freuen uns darauf! Eine kurze Email zur Anmeldung reicht.

mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Gusel

Mach mit, unterstütze unseren Verein

Der Imkerverein Dippoldiswalde e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Aufgaben ausschließlich von ehrenamtlichen Mitgliedern wahrgenommen werden.

Wir stehen für die Erhaltung und Förderung der Imkerei. Des Weiteren setzten wir uns als Verein für die Bienengesundheit und den Wildbienenschutz ein.

Wir führen Vortragsveranstaltungen, Schulungen und Rundgänge für Alt- bzw. Neuimkern, interessierte Bürger/innen, Kinder und Jugendliche durch. 

Damit wir das auch weiterhin tun können, freuen wir uns auf Ihre Unterstützung.

Bei einer Spende erhalten Sie von uns eine Spendenquittung.

Empfänger: Imkerverein Dippoldiswalde e.V.
Bank: Ostsächsische Sparkasse
IBAN:  DE66 8505 0300 3030 0116 81
BIC:  OSDDDE81XXX

 

 

Der Verein blickt auf eine wechselhafte Geschichte seit der Gründung im Jahr 1873 zurück.

Seine Zeit im Deutschen Kaiserreich war eine des Aufstiegs. Die Kriegs- und Nachkriegsjahre waren dann immer schwer: Vereinsmitglieder waren gefallen und die Völkerzahlen sanken. In der erhaltenen Chronik ist dann von Pflichthonigabgaben und Notfütterungen die Rede.

Einen gewaltigen Aufschwung gab es in den 1960er-Jahren. 1965 hatte der Verein 126 Mitglieder mit 1300 Völkern. Es gab ein aktives Spartenleben mit Ausflügen, geselligen Veranstaltungen, Fachvorträgen und die gemeinsame Behandlung der Völker gegen die Tracheen-Milbe (die eine Bienenkrankheit verursacht). Die Ablieferung von Honig in den volkseigenen Aufkaufsstellen lohnte sich aufgrund der staatlichen Subventionierung.

Das Jahr 1989 war auch für den Imkerverein ein Umbruch. Der Honigabsatz brach ein und die Varroa-Milbe dezimierte die Völkeranzahl. Die Mitgliederanzahl sank auf 30 Mitglieder. Der Verein stellte sich dem Problem der Imker-Nachwuchsgewinnung. Im Jahr 2009 hatte der Verein wieder fast 50 Mitglieder.

Seit 2020 ist Wolfgang Gusel Vereinsvorsitzender. 2022 hat der Verein mit Fördermitteln des Freistaates einen Lehrbienenstand für Bienenzucht aufgebaut. 

Aktuell hat der Verein 2023 über 75 Mitglieder.

Für die 150 Jahres Feier 2023 suchen wir Mithelfer und Sponsoren. Es ist ja auch ein besonderes Ereignis, dass ein Verein in unserem Kreis 150 Jahre alt wird, für Fragen und Anregungen diesbezüglich  stehen wir jederzeit gern zur Verfügung.

Die nächsten Vereinstermine

Keine Termine vorhanden.
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)